![]() |
![]() |
Vorbericht Auch für die Herrenteams der Sendenhorster Volleyballer geht es mit der Saison 18/19 zu neuen Aufgaben. Im Gegensatz zum Damenbereich gab es hier allerdings einen größeren Umbruch. Nachdem in der letzten Saison die erste Mannschaft zu groß geworden war, im Gegensatz die zweite Mannschaft mit Spielermangel zu kämpfen hatte und mit Lukas Tepe und Nils Bröcker zwei Ehemalige zurückkehrten, war die Entscheidung schnell gefällt, dass gemischt werden muss und zwei neue, gleichgroße Mannschaften gebildet werden müssen. Da es in der kommenden Saison eine leistungsorientierte Mannschaft mit Aufstiegsambitionen geben soll, wurde im Mai ein aufwendiges Sichtungstraining durchgeführt, über das die besten Spieler für die erste Mannschaft ausgewählt wurden. Somit wurde auch leider die seit fünf Jahren konstant bestehende Mannschaft mit der sehr erfolgreichen Kooperation mit dem SC DJK Everswinkel auseinandergerissen. Im gleichen Zuge wurde jedoch eine zweite Spielgemeinschaft mit Everswinkel gegründet, da in beiden Teams nun sowohl Everswinkler und Sendenhorster Spieler sind. Somit wird nach der vergangenen erfolgreichen Zeit die Kooperation der beiden Vereine noch einmal verstärkt.
In der Summe ergibt sich somit eine große Gemeinschaft, die die einzigen beiden Männermannschaften im ganzen Kreis Warendorf hervorbringt und sowohl trainingstechnisch als auch sehr gesellschaftlich verwoben ist. Denn für beide Trainings verantwortlich sind aus Mangel an weiteren Trainern im Wechsel Raphael Klaes (SGS) und Jörg Jestädt (SC DJK), die beide in der Ersten spielen. Es ergibt sich auch eine sehr starke erste Mannschaft, die sich in der unteresten Liga, der Bezirksliga, voraussichtlich sehr gut schlagen wird. So liegt es nahe, dass als klares Ziel der Aufstieg in die Landesliga formuliert wurde. "Es ist im Prinzip die selbe Situation wie bei der ersten Damenmannschaft letztes Jahr", meint Klaes mit Blick auf den Durchmarsch der Frauen.

Bei einem Freundschaftspiel gegen den Aufsteiger SV Westfalia Epe konnte sich die Reserve bereits behaupten. Auch wenn sie verlor zeigte sie bereits gute Akzente, auf die man aufbauen kann. Die erste Mannschaft kann keine Generalprobe vorweisen. Dafür fand aus organisatorischen Gründen bereits am vergangenen Donnerstag das erste offizielle Spiel statt, in dem - wie üblich bei zwei Teams des gleichen Vereins in einer Liga - die erste auf die zweite Mannschaft traf. Dadurch dass die Überlegenheit der ersten Mannschaft nicht von der Hand zu weisen ist, hatte es auch einen gewissen Testcharakter. Kampflos geschlagen gab sich die Reserve jedoch auch nicht, auch wenn ein 3:0 (25:14, 25:13, 25:18) dies nicht zu beweisen vermag. "Die Zweite ist keine Nasenbohrer-Mannschaft, die ist schon ernst zu nehmen", kommentierte Klaes. Und so dominierte die erste Mannschaft durchaus, besonders im durchschlagskräftigen Angriff. Es schmerzte nicht so sehr wie erwartet, dass es bereits drei verletzungsbedingte Ausfälle gibt. Dennoch hatte aber auch mit der Reserve zu kämpfen, die sich zeitweise in Szene zu setzen wusste. "Wir müssen da mental noch was aufholen, sieben Punkte am Stück wegen Eigenfehlern liegen lassen, das geht nicht, daran müssen wir arbeiten", meinte Klaes. "Prinzipiell wurden aber unsere Ambitionen bestätigt", setzte er nach. Die Zweite scheiterte derweil ebenfalls an vielen Eigenfehlern, wobei noch zusätzlich fehlender Absprachen hinzukamen. Klappte es jedoch in der Annahme, wussten sie sich gut zu behaupten. Für die erste Mannschaft geht es nun am Sonntag gegen den USC Münster 2 weiter. Ein Gegner, der wegen seinen vielen Neuaufstellungen stets schwer einzuschätzen ist. "In der Bezirksliga müssen wir eigentlich vor keinem Angst haben", brachte Klaes direkt ein nachklingendes Statement. Die Zweit-Vertretung startet am 1. Oktober in die Saison.
Die beiden neuen Teams
Die 1. Mannschaft:
Nils Bröker, Jörg Jestädt, Raphael Klaes , Lukas Tepe, Leon Mergner, Stephan Klaes, Claus Kemker, Hendrik Stuckmann, Stephan Kruppke, Alexander Voßhans, Bastian Mefus, Hubert Hagen, Tim Hoger
Die 2. Mannschaft:
Sander van Dijk, Paul Rammler, Georg Brockamp, Lars Jestädt, Kilian Sentker, Heinz Finger, Jonas Osthövener, Andreas Heumann, Jannis Steiling, Tim Jestädt, Thomas Haves, Michael Meyering, Emil Plößner, Marius Umlauf, Mirko Walter